Pressemeldungen
Stromarmut aktiv bekämpfen - Mieterverein regt lokales Bündnis an
Wenn Menschen zu wenig Geld für Lebensmittel, für Produkte des täglichen Bedarfs haben, weil die Strompreise so hoch sind, sprechen Fachleute von „Energiearmut“. mehr ►
Viele ehemalige Heimkinder werden obdachlos
In Deutschland sind rund 37.000 junge Menschen ohne festen Wohnsitz – ungefähr zwei Drittel Jungen, ein Drittel Mädchen. Circa 20 Prozent sind minderjährig. Darauf weist der Mieterverein hin und nimmt Bezug auf eine aktuelle...mehr ►
Mieterverein begrüßt Diskussion in Kreisgemeinden um Beitritt zur Wohnungsbau-GmbH
Die Diskussion in Lich und anderen Kreiskommunen über die Frage eines Beitritts zu der Gesellschaft „Sozialer Wohnungsbau und Strukturförderung im Landkreis Gießen“ ist erfreulich.mehr ►
Licht- und Schattenseiten der Großvermieter
Auch in Gießen wohnen nicht wenige Haushalte in Wohnungen, die den großen Wohnungsunternehmen gehören. Dazu zählt die Vonovia, Deutschlands größter Immobilienkonzern. Vonovia verdient prächtig. Der operative Gewinn des...mehr ►
Einsparung von Heizenergie lässt zu wünschen übrig
Wer im Lande wüsste besser als die Heizungsableser, wie es um Energiewende und den Klimaschutz in den deutschen Wohngebäuden bestellt ist ? Die von Energiedienstleistern wie Brunata-Metrona, Ista oder Techem erhobenen Daten geben...mehr ►
Ein „Gestaltungsbeirat“ kann zur Baukultur beitragen
Die Baukonjunktur brummt. Lange nicht wurden so viele Wohngebäude errichtet wie heute - auch in Gießen. Sieht man sich die Ästhetik der neuen Häuser an, fällt die Uniformität auf. Deshalb ist die Frage zu stellen: Geht beim Bauen...mehr ►
Jede zweite Abrechnung ist falsch
Betriebskosten sind und bleiben Rechtsberatungsthema Nr. 1 im Mieterverein. Kein Wunder, denn Mieterinnen und Mieter zahlen zwischen zwei und drei Euro pro Quadratmeter im Monat für Heizung und Warmwasser, für Grundsteuer,...mehr ►
Mieten steigen in Gießen deutlich an
Trotz reger Neubautätigkeit in Gießen steigen die Wohnungsmieten weiter deutlich an.mehr ►