Pressemeldungen
Wohnungsbauförderung GmbH des Landkreises mit zwergenhafter Finanzausstattung
Seit Herbst 2015 schmiedet die Landrätin Anita Schneider nun an der Gründung eines Zweckverbandes für den sozialen Wohnungsbau. Dass eine solche Gesellschaft überhaupt gegründet werden muss, wirft ein Schlaglicht auf die...mehr ►
Mieterverein macht Sommerpause
In der Woche vom 7.8. bis 11.8.2017 bleibt der Mieterverein geschlossen. Es findet in dieser Zeit keine Rechtsberatung statt. Ein Notdienst ist am 10.8. um 8.oo Uhr eingerichtet.
Grenzen der grünen Gestaltungsfreiheit in der Mietwohnung
Mieter haben in ihrer Mietwohnung eine Gestaltungsfreiheit - das trifft im Prinzip auch für den Balkon zu. Allerdings ist dieses Wohnrecht nicht schrankenlos. Auf was Pflanzenliebhaber achten müssen, erklärt der Mieterverein. mehr ►
Teures Wohnen fördert soziale Ungleichheit
Ungleichheit wird in der Regel durch den Vergleich der Haushaltseinkommen innerhalb eines Landes gemessen. Doch es besteht noch eine andere Art der Ungleichheit, und die hat mit der Erschwinglichkeit von Wohnungen zu tun.mehr ►
Mansardenwohnung – hell und im Sommer oft warm
Dachwohnungen sind bei vielen begehrt, denn sie bieten oft einen schönen Ausblick. Aber die Räume sollen auch hell sein und im Sommer nicht zu warm werden. Dazu braucht es eine gute Wärmedämmung und die richtigen Fenster. mehr ►
Wohngeld – die zwei Seiten einer Medaille
Die Zahl der Haushalte auch Landkreis sinkt, die Wohngeld erhalten, um damit ihre Mietausgaben decken zu können. Nach derzeitiger Rechtslage werden die Höhe und die Wirkung des Wohngeldes alle zwei Jahre überprüft. Das reicht...mehr ►
Neuregelung der Mindestqualifikation für Immobilienverwalter unzureichend
Seit Jahren kämpfen Branchenverbände und Verbraucherorganisationen wie der Mieterbund dafür, dass die Anforderungen an die berufliche Qualifikation von Hausverwaltern und Immobilienmaklern strenger geregelt werden. Ihre...mehr ►
Gerichte grenzen Raucher beim Wohnen immer stärker ein
Die Gerichte haben immer wieder klargestellt, dass das Rauchen in der Mietwohnung erlaubt ist. Es gehöre zur normalen Lebensführung. Das gilt auch für den mitvermieteten Balkon oder die Terrasse. Dort ist die Lage allerdings...mehr ►